Bis bald Bis später
Annika Kahmen + Imke Bullerkist
Bis bald Bis später Annika Kahmen + Imke Bullerkist
-
ANNIKA KAHMEN
IMKE BULLERKIST -
Vernissage
30.03.2025
12:00Begrüßung
Silke ParrasEinführung
Carla GottweinKinderatelier
Das Kinderatelier »Büro zum verschicken von geheimen und öffentlichen Botschaften und Einladungen per Flaschenpost« wurde zum ersten Mal getestet.Konzept & Durchführung
Judith Anna Schmidt
Mareike van Elsbergen -
EMMERICH | (seul) Annika Kahmen und Imke Bullerkist kannten sich bis vor einiger Zeit eigentlich noch gar nicht. Kahmen lebt in Münster, Bullerkist in Bremen. Nun kommen beide in der Hansestadt Emmerich zusammen. Und zwar in Emmerichs wohl kleinster Galerie, dem Haus im Park. Dort werden ab Sonntag Werke der beiden Künstlerinnen zu sehen sein. Unter dem Titel „Bis bald, bis später“ – so verabschiedeten sich beide immer am Telefon, wenn sie Organisatorisches zu der Ausstellung klärten – lädt der Kunstverein Emmerich für den morgigen Sonntag, 30. März, um 12 Uhr zur Ausstellungseröffnung ein. Nach der Begrüßung durch Silke Parras gibt Carla Gottwein eine Einführung.
Imke Bullerkists Metier ist die Malerei. Sie malt mit Aquarell- und Acrylfarben auf Papier. Häufig sind es tierische oder menschliche Gestalten, die sie neben Textfragmenten auf Leinwand präsentiert. Es entstehen mögliche Sinnzusammenhänge zwischen den einzelnen Arbeiten, aber das Undeutliche bleibt. Das sei bewusst so gewählt, wie sie sagt. Man erkennt Menschen und Hunde. Zumeist tragen sie Masken. Alles wirkt etwas martialisch. Und doch lässt sich der Blick nicht so leicht lösen.Die Arbeiten von Annika Kahmen sind eine Reaktion auf das Leben in einer zunehmend auf Effizienz ausgerichteten Umgebung. Sie greift dabei auf vertraute Formen und Materialien zurück: „Ich sammele viel im Alltag. Das können verschiedenste Dinge sein. Gegenstände, als auch Materialien. Die Werke selbst entwickeln sich erst im Verlauf einer behutsamen Auseinandersetzung mit dem Material. So gibt es Arbeiten aus Lego, Bügelperlen. oder Keramik. Normal fertigt sie Decken-, Wand- und Bodenobjekte. Auf letztere hat sie nun in Emmerich aber verzichtet. Beide Künstlerinnen haben etwa jeweils 20 Werke dabei.
Die Ausstellung läuft bis zum 11. Mai. Geöffnet ist das Haus im Park samstags von 13 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr (auch Ostersonntag).
Rheinische Post
ANNIKA KAHMEN
Die Arbeiten von Annika Kahmen sind eine Reaktion auf das Leben in einer zunehmend auf Effizienz ausgerichteten Umgebung. Sie greift in ihren Arbeiten auf vertraute Formen und Materialien zurück, deren Unbestimmtheit mit der Wahrnehmung der Betrachtenden interagiert. Ein weites Assoziationsfeld bietet Raum für neue Perspektiven und erlaubt es, das scheinbar Unkonkrete zu konkretisieren. Dem künstlerischen Prozess geht häufig eine funktionale Tätigkeit voraus, doch die Werke selbst entwickeln sich erst im Verlauf einer behutsamen Auseinandersetzung mit dem Material. Die Arbeiten weisen einen Rhythmus auf, der jedoch bei näherer Betrachtung immer wieder unterbrochen wird. So scheint es in den Arbeiten verschiedene Geschwindigkeiten zu geben, die miteinander in Beziehung treten und dazu einladen, innezuhalten und Räume zwischen dem Offensichtlichen zu erkunden. Die Grundlage dieser künstlerischen Konzeptionen ist das, was wir nicht sehen, was aber dennoch da ist. Wo alles einen Zweck haben muss, wird das Dazwischen sichtbar.
IMKE BULLERKIST
Imke Bullerkist’s Malereien entstehen zügig. Sie malt mit Aquarell- und Acrylfarben auf Papier und überträgt, was sie sieht und sammelt in ihren eigenen Bild-Kosmos. Häufig sind es tierische oder menschliche Gestalten, die sie neben Textfragmenten präsentiert. Es entstehen mögliche Sinnzusammenhänge zwischen den einzelnen Arbeiten aber das Undeutliche bleibt. Etwas in der Welt gibt einen Anlass für eine Denkbewegung. Etwas Permanentes, Faktisches wird zu etwas Geistigem, Flüchtigem und findet in der Malerei wieder ins Beständige, Materielle zurück.














Archiv Ausstellungen
Intro
29.09. - 10.11.2024
Judith Anna Schmidt
Kirsten Becken
Michaela Lawtoo
Sabine Stein
Silke Parras






